Sind Permanentmagnete wirklich dauerhaft?.
Shuntai Magnetisch

Professioneller und zuverlässiger Anbieter von kundenspezifischen Magneten

Sind Permanentmagnete wirklich dauerhaft?

Datum:2024-12-06

A Permanentmagnet ist ein Material, das seinen Magnetismus über einen langen Zeitraum aufrechterhalten kann, ohne auf eine externe Stromquelle angewiesen zu sein. Zu den gängigen Permanentmagneten gehören Ferrit, NdFeB, AlNiCo-Legierung usw. Obwohl der Name „Permanentmagnet“ den Eindruck erweckt, dass sein Magnetismus „permanent“ sei, ist der Magnetismus eines Permanentmagneten tatsächlich nicht absolut dauerhaft, sondern nimmt allmählich ab mit der Zeit und Änderungen der äußeren Bedingungen.

Die Temperatur ist ein wichtiger Faktor, der den Magnetismus eines Permanentmagneten beeinflusst. Jedes Permanentmagnetmaterial hat eine bestimmte „Curie-Temperatur“, oberhalb derer der Magnetismus des Materials verloren geht. Beispielsweise beträgt die Curie-Temperatur eines NdFeB-Permanentmagneten etwa 310 °C. Oberhalb dieser Temperatur verliert das NdFeB-Material seinen Magnetismus. Darüber hinaus wird selbst bei Raumtemperatur, wenn ein Permanentmagnet über einen längeren Zeitraum einer Umgebung mit hohen Temperaturen ausgesetzt wird, sein Magnetismus beeinträchtigt und nimmt allmählich ab.

Die Wirkung eines externen Magnetfelds beeinflusst auch den Magnetismus eines Permanentmagneten. Befindet sich ein Permanentmagnet in einem starken externen Magnetfeld, insbesondere wenn die Richtung des externen Magnetfelds der des Permanentmagneten entgegengesetzt ist, kann der Magnetismus des Permanentmagneten schwächer werden oder es kann sogar eine umgekehrte Magnetisierung auftreten. Darüber hinaus ist auch mechanischer Stoß einer der Faktoren, die zur Verschlechterung von Permanentmagneten führen. Wenn ein Permanentmagnet starken Stößen oder Vibrationen ausgesetzt wird, kann seine innere Kristallstruktur zerstört werden, was zu einem geschwächten Magnetismus führt.

Neben äußeren Faktoren ist der magnetische Zerfall von Permanentmagneten in der Regel ein Prozess, der langsam im Laufe der Zeit abläuft. Die Geschwindigkeit dieses Prozesses hängt eng mit den Materialeigenschaften des Permanentmagneten zusammen. Permanentmagnete aus unterschiedlichen Materialien weisen unterschiedliche Geschwindigkeiten des magnetischen Zerfalls auf. Beispielsweise weisen Permanentmagnete aus Neodym-Eisen-Bor (NdFeB) einen starken Magnetismus auf, ihr Magnetismus kann jedoch bei langfristiger Verwendung schneller nachlassen als der von Ferritmaterialien.

Obwohl der Magnetismus von Permanentmagneten nicht absolut dauerhaft ist, können viele Permanentmagnete ihren Magnetismus unter ordnungsgemäßen Einsatzbedingungen über Jahrzehnte oder sogar länger aufrechterhalten. Um die Lebensdauer von Permanentmagneten zu verlängern, werden in der Regel einige Schutzmaßnahmen ergriffen, wie z. B. die Vermeidung hoher Temperaturen, starker Stöße und Vibrationen usw.

Reiner hochwertiger industrieller Neodym-Magnet